Apotheke digital: Gesundheitsapps

Digitale Gesundheitspps können heute schon viel mehr als nur Schritte oder Kalorien zählen. Auch Patienten mit chronischen Erkrankungen profitieren inzwischen von ihnen – und das sogar auf Kosten der Krankenkassen. Zumindest gilt dies für einige Apps.

Anwendungen – zum Beispiel zur Unterstützung von Patient:innen mit Multipler Sklerose, Migräne oder psychischen Erkrankungen – dürfen sich gesetzlich Versicherte inzwischen auf einem Kassenrezept verordnen und die Kosten erstatten lassen. Eine aktuelle Liste finden Interssierte im Verzeichnis digitale Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, auf der Internetseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. Wer digitale Gesundheitsanwendungen nutzen möchte, wirft am besten aber einen kritischen Blick auf die Zuverlässigkeit und die Datensicherheit. Schließlich vertrauen Sie den Anbietern sensible Gesundheitsdaten an. Unterstützung bei der App-Auswahl bietet die Weiße Liste der Bertelsmann Stiftung